Aktuelles

Aktuelle Änderungen bei den Impfempfehlungen

Aufgrund der Empfehlung der STIKO (Ständige Impfkommission) ist die Impfung gegen Humane Papillomviren (HPV) inzwischen auch für Jungs Kassenleistung!

Desweiteren ist ab dem 01.05.2019 nun auch die Impfung gegen Gürtelrose eine offizelle Leistung der gesetzlichen Krankenkassen. Die Impfempfehlung bezieht sich auf Personen über 60, in gewissen Fällen schon ab 50.

Änderungen bei den Vorsorgeuntersuchungen

Seit dem 01.04.2019 gibt es seitens des Gemeinsamen Bundesausschusses Änderungen hinsichtlich des Check-up 35.
Die Untersuchung ist künftig nur noch alle drei Jahre möglich. Dafür erweitert sich der Umfang der Laboruntersuchungen. Ausserdem ist zukünftig der Check-up einmalig auch zwischen dem 18. und dem 35. Lebensjahr möglich.
Seit dem 01.10.2021 besteht nun auch der einmalige Anspruch auf eine Screening-Untersuchung auf Hepatitis B und Hepatitis C.

Außerdem haben Männer ab dem 65. Lebensjahr nun einmalig einen Anspruch auf eine Untersuchung der Bauchschlagader mittels Ultraschall zur Früherkennung eines eventuellen Aneurysmas, dass heißt einer krankhaften Erweiterung der Schlagader.

Sprechen Sie unser Team jederzeit gerne diesbezüglich an und vereinbaren einen Termin!

Neues aus der Forschung 1

Antibiotikaresistenz eine der führenden Todesursachen

Im Report des Global-Research-on-Antimicrobial-Resistance wurde erstmals die globale Belastung durch Antibiotikaresistenzen bewertet.
Den Autoren zufolge belegten Todesfälle durch Infektionen mit resistenten Erregern Platz 12 der internationalen Todesursachenstatistik! Jeder fünfte Fall betraf dabei ein Kind unter 5 Jahren!

(Quelle: Antimicrobial resistance Collaborators, Lancet 2022)

Neues aus der Forschung 2

Teetrinker leben länger! - Manche Kaffeetrinker aber auch!

In einer chinesischen Studie mit über 100.000 Teilnehmern wurde festgestellt, das regelmäßiger Teekonsum (v. a. grüner Tee) lebensverlängernd wirkt. Langzeit-Tee-Liebhaber können demnach mit einer 39%igen Reduktion des Risikos für einen Herzinfarkt oder einen Schlaganfall rechnen!
(Quelle: Wang X. et al., Euro J Prev Cardiol 2019)

Derweil haben sich norwegische Forscher über 20 Jahre mit der Frage beschäftigt, wie man den gesündesten Kaffee macht. Und die Antwort ist: Filterkaffee! Durch das Filtern werden offenbar Bestandteile entfernt, welche die Blutfettwerte erhöhen. Und die Filterkaffeetrinker leben sogar länger, als die Kaffeabstinenzler!
(Quelle: Tverdal A et al., Eur J Prev Cardiol 2020)

Neues aus der Forschung 3

Nachteilige Wirkung von Süßstoffen auf den Zuckerstoffwechsel?

Eine Forschungsarbeit aus den USA gibt Hinweise auf einen paradoxen Effekt von Lebensmitteln mit künstlichen Süßstoffen. In der Arbeit konnte gezeigt werden, dass der gemeinsame Verzehr von Süßstoff und Kohlenhydraten den Zuckerstoffwechsel rasch verschlechterte.
Fazit der Autoren: zu den Mahlzeiten sollte man besser auf Light- oder Diätgetränke verzichten!

(Quelle: JR Dalenberg et al., DOI 10.1016/j.cmet.2020.01.014)

Neues aus der Forschung 4

Fruchtzucker fördert Übergewicht!

Fruchtzucker galt lange als gesunder Süßmacher. Von dieser Vorstellung müssen wir aber abrücken.
Fruchtzucker wird, im Gegensatz zur Glukose fast ausschließlich in der Leber verstoffwechselt und wird bei einem Überangebot vor allem in Fette umgewandelt. Es drohen Leberverfettung, Fettstoffwechselstörungen, Übergewicht und Diabetes!
Interessanterweise war dieser Mechanismus im Lauf der Evolution ursprünglich von Vorteil, um die Mangelzeiten im Winter zu überbrücken. Bei Tieren, die Winterschlaf halten ist dies gut erforscht.
Durch ein zu großes Fruktoseangebot (zum Beispiel in Soft-Drinks) kommt es bei uns zu einer ungünstige Verkettung von Hungerattacken, Übergewicht, Fettstoffwechselstörungen, Diabetes, Bluthochdruck und einem anhaltenden Entzündungsstress im Gefäßsystem.

(Quelle: Deutsches Ärzteblatt, Jg. 120, Heft 10, März 2023)

Kontakt

  • Hausarztpraxis Marc Kuben

  • Rosenweg 15
    79312 Emmendingen

  • +49 (0)7641 1269

  • +49 (0)7641 2841

  • info@hausarztpraxis-emmendingen.de

Sprechzeiten

Montag
08:00 bis 11:00
16:00 bis 19:00
Dienstag
08:00 bis 12:00
Mittwoch
08:00 bis 12:00
Donnerstag
08:00 bis 10:00
14:00 bis 17:00
Freitag
08:00 bis 12:00

Sprechstundentermine nach Vereinbarung!

Anfahrt

Scroll to Top